

Die Geschichte vor der Geschichte
Eines Tages fragte mich ein Kind, ob Batman existiere, und wenn dies der Fall sei, ob er es über WhatsApp kontaktieren könne, damit er ihm in der Schule helfe. Der Junge hatte nämlich Schwierigkeiten, die deutsche Grammatik zu erlernen und brauchte Hilfe. Er wusste, dass die Voraussetzung, um u. a. in der Schule gut zu sein, das Beherrschen der Sprache ist, und ein wesentliches Element hiervon die Kenntnis und das korrekte Anwenden der Grammatik darstellt.
Zu dieser Zeit, als dieses Kind mich ansprach, drehte ich einen Dokumentarfilm über MittelschülerInnen: Ich beschloss, aktiv zu werden und ein Grammatiklehrbuch in Form eines Märchens zu entwickeln, basierend auf der Lebensgeschichte der SchülerInnen – in Form einer besonderen Art eines Drehbuches gestaltet.
Ich wollte mit meinem Wissen als Dramaturgin den Lernenden die Regeln der deutschen Grammatik leichter und spielerisch beibringen, lebendig, wie in einem Film, mit mutigen Akteuren und ihrer spannenden, märchenhaft-realistischen Geschichte. Dabei sollten die Schülerinnen und Schüler ganz vergessen, dass sie gerade ein Grammatiklehrbuch in ihren Händen halten!
Entwickelt und mehrere Jahren erfolgreich getestet mit mehr als 200 Schüler*Innen, ist das Märchenlehrbuch das erste Grammatikbuch zum Erlernen der deutschen Sprache, das fesselnd und lebendig die Sprachgrundlagen begreifen lässt und zugleich liebevoll die Themen Neubeginn, Hoffnung und Gemeinschaft in einer mitreißenden Erzählung beleuchtet.